![Logo der Firma Nordfriisk Instituut](http://cdn.lifepr.de/f/3a0f4a31702d9ffd/logos/3324/500_500.gif)
Buchvorstellung: Notizen aus Nordfrieslands 17. Jahrhundert
Das Nordfriisk Instituut, die Kirchengemeinde Husum und die Gesellschaft für Husumer Stadtgeschichte laden ein zu einer…
Das Nordfriisk Instituut, die Kirchengemeinde Husum und die Gesellschaft für Husumer Stadtgeschichte laden ein zu einer…
Die Arbeitsgruppe Genealogie des Nordfriisk Instituut trifft sich am Sonnabend, 30. April, 9.30 bis 12.00 Uhr im Institu…
Am heutigen Tag wurde die interaktive Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ im Deutschen Bundestag virtuell dur…
Am Nordfriisk Instituut sind für zwei Dialekte der nordfriesischen Sprache grammatische Handbücher erschienen. Nachdem v…
„Ich freue mich sehr, dass wir ab sofort mit unseren neu erstellten „Paul-und-Emma-Lernkärtchen“ die 63 vom Land bereits…
„Der Wecker klingelt zum zweiten Mal. Der Mond hat schon einmal auf den Knopf gedrückt und die Augen wieder ganz fest zu…
Am Nordfriisk Instituut entsteht derzeit ein grammatisches Handbuch, eine Gebrauchsgrammatik zur nordfriesischen Sprache…
Antje Arfsten, Lektorin am Nordfriisk Instituut, nimmt uns aufs Korn, jedenfalls im Titelbild. Das entstand am Rande der…
. „Ales ööders“ – alles anders – ist nicht nur die Überschrift des friesischen Schreibwettbewerbs, der alle zwei Jahre a…
Am Dienstag, den 20.10.2020 hat der Ministerpräsident Daniel Günther in Kiel den Verdienstorden des Landes an zwei Bürge…